Keimfutter
Vor einigen Tagen habe ich Taubenfutter zum Keimen angesetzt. Den tollen Tipp habe ich aus dem Huehnerforum, in dem ich regelmäig aktiv bin. Vorallem in der kargen Jahreszeit profitieren die Hühner von dem hohen Eiweiß -und Vitamingehalt der gekeimten Körner. Durch die wertvollen Inhaltsstoffe, wird die Legeleistung und die Befruchtungsrate erhöht.
Weitere Infos findet ihr hier:
Artikel der Geflügelzeitung

Weitere Infos findet ihr hier:
Artikel der Geflügelzeitung
Heute wurden die Keimlinge den Hühnies aufgetischt, es hat ihnen sichtlich geschmeckt.
Nur die Erbsen wurden aussortiert, die mochten sie anscheinend nicht. Zukünftig werde ich also nur normales Körnerfutter ( also Weizen und Gerste) verwenden.
Möchte ich ein Huhn sein!
AntwortenLöschen... aber nur, wenn ich so leckere Sprossen bekomme...
Ich finde es so herrlich, wenn ich lese, was du für deine Tiere machst. Sprossen finde ich übrigens auch total lecker. Je nach Samenkorn schmecken die Keimlinge scharf, nussig, maisartig und immer knackig. Je länger der Keim umso süßer der Geschmack. Dass den Hühnern, vor allem in den Wintermonaten, so etwas frisch-saftig-knackig-Grünes gut tut und Begeisterung auslöst, kann ich mir gut vorstellen.
Du hast deine Seiten sehr gut strukturiert und "aufgehübscht". Respekt!
Liebe Grüße
Carola
Hallo Paultschi,
AntwortenLöschendas mit dem Keimen ist eine prima und gesunde Sache. Unsere Huhnis bekommen täglich mit dem Weichfutter gekeimtes und lieben es !!
Erbsen sind hier auch nicht der Renner, dafür aber kleine Linsen.
Sonnenblumenkerne ( geschälte) und auch Soja- und Mungbohnen keimen auch schnell und werden auch genauso schnell vernascht.(enthalten viel Eiweiß) Ich lasse auch schon mal Weizen so lange keimen, bis es ein richtig schön grüner Weizengrasteppich ist.
Macht sich gut, wenn man keinen grünen Auslauf hat und auch Katzen sind da scharf drauf.
Auf dem Foto stehen die Schalen bei Dir auf der Fensterbank. Sie sollten zum Keimen besser nicht ganz so hell stehen.
Liebe Grüße Joona
Huhu,
AntwortenLöschen@Carola: Vielen Dank, für deine lieben Worte :) Freue mich sehr darüber, ein positives Feedback von dir zu bekommen*smile*. Ich finde Sprossen geschmacklich auch sehr interessant, sie werden ja häufig auch in der chinesischen Küche verwendet.
@Joona: Über den Schlalen lagen noch dünne Handtücher, war mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, mit dem idealen Standort. Wie und wo lässt du die Körner denn Keimen? Grüß mir deine Chicks ;)
wünsche euch Beiden noch eine schöne Woche
lg von paultschi aus dem hummelweg
Hallo Paultschi,
AntwortenLöschenich habe die Keimgläser in der Küche auf der Arbeitsplatte stehen, wo sie keinem direkten Licht ausgesetzt sind. Das klappt prima.
Ich mach das nicht in Schalen, sondern habe 2 Sprossengläser. Das ist total praktisch, da man sie darin auch durchspülen kann und das geht ruckzuck ohne Aufwand.
Falls es Dich interessiert, schau mal hier :
http://www.eschenfelder.de/sprossen_und_keime/sprossenglas
Da ich tgl. Sprossen füttere ( unters Weichfutter ), reicht ein Glas für 2-3 Tage bei 13 Hühnern.Ich hab immer ein Glas im Anbruch, während das nächste heranreift.
Liebe Grüße Joona
super Idee! Das werde ich auch probieren!
AntwortenLöschenDanke für den Beitrag und viele Grüße von Renate
hallo,
AntwortenLöschen@Joona: danke für den Link, dass Ganze sieht echt praktisch aus ;)
@Renate: Schön, dass du hier eine Anregung finden konntest *freu*
lg Paultschi
hey paultschi!
AntwortenLöschendanke für den anstoss mit den sprossen, das werde ich meinen auch mal wieder vorsetzten!
das freut die wieder. :-)
Huhu,
AntwortenLöschenda werden sich deine Chicks sicher freuen ;)
lg paultschi